ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Zweckverband Tierkörperbeseitigung Nordbayern
Der Zweckverband TBN als Aufgabenträger


Die Beseitigung tierischer Nebenprodukte (Tierkörperteile, tierische Erzeugnisse und verendete Tiere) ist in Bayern eine Pflichtaufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte. Es besteht der gesetzliche Auftrag für eine lückenlose Entsorgung. Diese müssen unschädlich beseitigt werden, um die Gesundheit von Menschen und Tierbestände (Seuchengefahr) nicht zu gefährden. Ohne diese Entsorgung wäre die heutige Schlachtindustrie sowie die moderne Tierhaltung nicht denkbar.

Im nordbayerischen Raum haben sich die beseitigungspflichtigen Kommunen zu zwei Zweckverbänden zusammengeschlossen – zum Zweckverband Tierkörperbeseitigung Nordbayern (TBN) mit Sitz in Bamberg und zum Zweckverband Tierkörperbeseitigung Unterfranken (TKVU) mit Sitz in Bad Kissingen.

Beide Verbände bedienen sich dem Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Walsdorf, Landkreis Bamberg. Diese Anlage befindet sich im Eigentum des Zweckverbandes TBN und wird von diesem in eigener Regie betrieben. Der Zweckverband erfüllt dabei seine Aufgabe ohne Gewinnabsicht und entsorgt das unterfränkische Verbandsgebiet gegen Kostenerstattung.


Luftaufnahme VTN Walsdorf


Belegschaft des ZV TBN mit dem Verbandsvorsitzenden Landrat Johann Kalb und der Geschäftsführung vor dem Betrieb in Walsdorf


Druckversion dieser Seite